Hinweis zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Giuliano Mazzuoli srl
Gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung 2016/679/EU (im Folgenden „DSGVO“) informiert Sie Giuliano Mazzuoli srl, in der Person ihres vorübergehenden gesetzlichen Vertreters, mit Sitz in Via Leonardo da Vinci, 118/3 – 17, Barberino Tavarnelle (FI) – Italien, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer IT 05411380487, E-Mail: info@giulianomazzuoli.com (im Folgenden „Verantwortlicher“) in seiner Eigenschaft als „Verantwortlicher“, dass Ihre personenbezogenen Daten, die zum Abschluss des Vertrags mit dem Kunden und/oder im Rahmen der Ausführung und/oder Vereinbarung desselben und/oder zum Zwecke der vom Verantwortlichen angebotenen Dienste erhoben werden, in Übereinstimmung mit den oben genannten Rechtsvorschriften verarbeitet werden, um die Rechte und Grundfreiheiten sowie die Würde des Einzelnen mit besonderem Bezug auf Vertraulichkeit und persönliche Identität zu gewährleisten. Wir informieren Sie darüber, dass, wenn die Ihnen übertragenen Aktivitäten die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Dritter ermöglichen, die Sie uns bereitgestellt haben, es in Ihrer Verantwortung liegt, sicherzustellen, dass Sie die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf die betroffenen Parteien eingehalten haben, um deren Verarbeitung durch unsere Seite rechtmäßig zu gestalten.
Über diese Website bereitgestellte Daten
Personenbezogene Daten (wie Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail usw.), die Sie über die Formulare auf der Website oder per E-Mail angeben (wie beispielsweise solche im Zusammenhang mit der Registrierung und/oder dem Kauf der angebotenen Dienste und/oder dem E-Commerce-Bereich), werden vom oben genannten Datenverantwortlichen in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2016/679/EU verarbeitet.
Herkunft, Zweck, Rechtsgrundlage und Art der verarbeiteten Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder der von Ihnen direkt bereitgestellten Daten erfolgt durch den Verantwortlichen zum Zwecke des Vertragsabschlusses mit dem Kunden und/oder im Rahmen der Ausführung und/oder Vereinbarung desselben und/oder zum Zwecke der vom Verantwortlichen angebotenen Dienste. In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten und ohne dass eine ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Partei erforderlich ist, werden die Daten vom Verantwortlichen für die folgenden Zwecke gespeichert, erhoben und verarbeitet: a) Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Ausführung und/oder Vereinbarung des Vertrags mit dem Kunden und/oder Verwaltung aller vorvertraglichen Maßnahmen sowie Zugang zu den vom Verantwortlichen angebotenen Diensten; b) Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen, Steuer- und Abgabenbestimmungen, die sich aus der Ausübung der Geschäftstätigkeit ergeben, sowie Verpflichtungen im Zusammenhang mit Verwaltungs- und Buchhaltungstätigkeiten; c) Weitergabe von Daten an Dritte zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Ausführung und/oder Vereinbarung des Vertrags mit dem Kunden und/oder Verwaltung aller vorvertraglichen Maßnahmen; d) Weitergabe von Daten an Dritte für etwaige gesetzliche Verpflichtungen, steuerliche und steuerrechtliche Bestimmungen, die sich aus der Ausübung des Geschäfts ergeben, sowie Verpflichtungen im Zusammenhang mit Verwaltungs- und Buchhaltungstätigkeiten. e) Versand von Newslettern und Mitteilungen für Direktmarketingzwecke per E-Mail in Bezug auf die vom Datenverantwortlichen bereitgestellten Dienste; Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung für die in den oben genannten Punkten a), b), c) und d) genannten Zwecke sind die Artikel 6.1.b) und 6.1.c) der Verordnung. Die Bereitstellung von Daten für die oben genannten Zwecke ist optional, aber die Nichtbereitstellung der Daten und die Weigerung, sie bereitzustellen, würde es dem Eigentümer unmöglich machen, den Vertrag auszuführen und/oder festzulegen und die vom Eigentümer angeforderten Dienste bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke e) ist Artikel 6.1.a) der DSGVO, da die Behandlung auf Zustimmung beruht; es wird darauf hingewiesen, dass der Verantwortliche für die Datenverarbeitung gemäß der Allgemeinen Bestimmung des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten „Richtlinien für Werbemaßnahmen und den Kampf gegen Spam“ vom 4. Juli 2013 eine einmalige Einwilligung für die darin beschriebenen Zwecke einholen kann. Die Erteilung der Einwilligung zur Verwendung von Daten für Marketingzwecke ist optional, und wenn die betroffene Partei der Verarbeitung von Daten für Marketingzwecke, die mit den hier angegebenen Mitteln durchgeführt wird, widersprechen und die erteilte Einwilligung widerrufen möchte, kann sie dies jederzeit ohne Konsequenzen tun (außer der Tatsache, dass sie keine Marketingmitteilungen mehr erhält), indem sie den Anweisungen im Abschnitt „Rechte der betroffenen Partei“ dieser Informationen folgt. Abschließend erinnern wir Sie daran, dass das Unternehmen für die Verarbeitung zum Zwecke des Versendens von Direktwerbematerial oder Direktverkäufen oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerziellen Mitteilungen in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen, die denen des Kunden ähnlich sind, E-Mail-Adressen oder personenbezogene Daten gemäß und innerhalb der durch Art. 20 DSGVO zulässigen Grenzen verwenden kann. 130, Absatz 4 des Kodex und die Bestimmungen der Garantiebehörde zum Schutz personenbezogener Daten vom 19. Juni 2008, auch ohne ausdrückliche Zustimmung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu diesem Zweck ist Art. 6, Absatz 1, Buchstabe f) der DSGVO, unbeschadet der Möglichkeit, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen, indem Sie den Anweisungen im Abschnitt „Rechte der betroffenen Partei“ dieser Mitteilung folgen.Kommunikation
Die Daten können an Dritte weitergegeben werden, die gemäß Artikel 28 der DSGVO als Datenverarbeiter ernannt wurden, und/oder an Bankinstitute, an im Versicherungsbereich tätige Unternehmen, an Anbieter von Dienstleistungen, die für die Ausübung der Geschäftstätigkeit unbedingt erforderlich sind, oder an Berater des Unternehmens, wenn dies aus steuerlichen, administrativen, vertraglichen Gründen oder für durch geltende Vorschriften geschützte Bedürfnisse erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten oder die personenbezogenen Daten von Dritten, die sich in seinem Besitz befinden, können auch an externe Unternehmen weitergegeben werden, die von Zeit zu Zeit identifiziert werden und denen der Datenverantwortliche die Ausführung von Verpflichtungen anvertraut, die sich aus dem erhaltenen Auftrag ergeben, und denen nur die für die von ihnen geforderten Aktivitäten erforderlichen Daten übermittelt werden. Alle Mitarbeiter, Berater, Zeitarbeiter und/oder jede andere „natürliche Person“, die ihre Geschäfte auf der Grundlage der vom Datenverantwortlichen erhaltenen Anweisungen gemäß Art. 29 der DSGVO ausführen, werden als „zur Verarbeitung befugte Personen“, interne Beauftragte oder externe Manager ernannt. Diesen möglicherweise benannten Personen erteilt der Datenverantwortliche angemessene Betriebsanweisungen, insbesondere in Bezug auf die Einführung und Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Insbesondere in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten wird der Kunde gemäß Art. 33 der DSGVO aufgefordert, dem Verantwortlichen alle Umstände oder Ereignisse zu melden, aus denen sich ein potenzieller „Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten (Datenverletzung)“ ergeben könnte, um eine sofortige Bewertung und die Ergreifung von Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Ereignisses zu ermöglichen, indem er dem Eigentümer eine Mitteilung an die unten angegebenen Adressen sendet. Die Daten werden nicht weitergegeben. Die Verpflichtung des Verantwortlichen, Daten auf besondere Anfrage an Behörden weiterzugeben, bleibt hiervon unberührt.Überweisung ins Auslan
Wenn Sie eine Bestellung aus Italien ausführen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ins Ausland übermittelt.
Wenn Sie eine Bestellung aus dem Ausland ausführen, kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ins Ausland nur erfolgen, wenn dies für die Verwaltung des erhaltenen Auftrags erforderlich ist. Für die Verarbeitung von Informationen und Daten, die diesen Personen gegebenenfalls übermittelt werden, sind die gleichen Schutzniveaus erforderlich, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten gelten. In jedem Fall werden nur die Daten übermittelt, die für die Verfolgung der beabsichtigten Zwecke erforderlich sind, und es werden die in Kapitel V der DSGVO vorgesehenen Regulierungsinstrumente angewendet.
Methoden, Logik der Verarbeitung und Speicherdauer
Ihre Daten werden rechtmäßig und korrekt zu den oben genannten Zwecken unter Einhaltung der Grundsätze und Anforderungen des Art. 5 c 1 der DSGVO erhoben und gespeichert.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mithilfe manueller, IT- und Telematik-Tools mit einer Logik, die eng mit den Zwecken selbst verbunden ist und in jedem Fall deren Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet.
Personenbezogene Daten werden vom Datenverantwortlichen für die gesamte Dauer des Auftrags und auch anschließend zur Geltendmachung oder zum Schutz seiner Rechte oder zu Verwaltungszwecken und/oder zur Erfüllung von Verpflichtungen verarbeitet, die sich aus dem geltenden vorübergehenden Regulierungs- und Regelungsrahmen ergeben, und in Übereinstimmung mit spezifischen gesetzlichen Verpflichtungen zur Datenaufbewahrung.
Art der Bestimmung
In Bezug auf die oben genannten Zwecke ist die Bereitstellung Ihrer Daten nicht obligatorisch, jedoch für die Ausführung des Auftrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen unerlässlich und ermöglicht es dem Verantwortlichen, die in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Verpflichtungen zu erfüllen: Die Nichtbereitstellung der Daten oder die Verweigerung ihrer Bereitstellung würde es dem Unternehmen unmöglich machen, den Vertrag auszuführen und/oder abzuschließen und die angeforderten Dienste zu erbringen.
Rechte der betroffenen Person
In Übereinstimmung mit den Grenzen und unter den Bedingungen, die in der Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten hinsichtlich der Ausübung der Rechte der interessierten Parteien in Bezug auf die in dieser Mitteilung behandelten Behandlungen vorgesehen sind, haben Sie als interessierte Partei das Recht, eine Bestätigung anzufordern, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht. Sie haben das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und in Bezug auf diese das Recht, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen, die Benachrichtigung über Korrekturen und Löschungen an diejenigen zu verlangen, an die die Daten möglicherweise vom Datenverantwortlichen übermittelt wurden, die Einschränkung der Verarbeitung in den gesetzlich vorgesehenen Fällen, die Portabilität der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in den gesetzlich angegebenen Fällen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und insbesondere das Recht, Entscheidungen zu widersprechen, die Sie betreffen, wenn diese ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich Profiling, beruhen. Für den Fall, dass Sie der Meinung sind, dass die Sie betreffende Behandlung gegen die Vorschriften der DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, gemäß Art. 77 der DSGVO eine Beschwerde beim Garanten einzureichen.
Wenn Sie weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur möglichen Ausübung Ihrer Rechte anfordern möchten, können Sie sich per E-Mail oder schriftlich an info@giulianomazzuoli.com wenden.
Verantwortlicher
Der Datenverantwortliche gemäß Art. 4 der DSGVO ist Giuliano Mazzuoli srl, in Person seines vorübergehenden gesetzlichen Vertreters, mit Sitz in Via Leonardo da Vinci, 118/3 – 17, Barberino Tavarnelle (FI) – Italien, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer IT 05411380487, E-Mail: info@giulianomazzuoli.com.
Mit freundlichen Grüßen,
Der Datenverantwortliche